Wir lieben es, Sie in die "20/20 Zone" zu entführen. Einzig in diesem Zaubergürtel 20° nördlich und 20° südlich des Äquators wächst Kakao. Einige Kakaofarmer haben angefangen, sich auf höchste Qualität zu spezialisieren und auch Schokolade selber herzustellen. Die Top-Qualität dieser Sorten macht lediglich 3% der Weltkakaoproduktion aus. Der Anbau von Edelkakao ist sehr schwierig und wenig ergiebig, da dieser sehr anfällig gegenüber verschiedenen Feinden, wie Pilzen, Viren und Schädlingen ist.
Leidenschaftliche Schokoladenhersteller aus der ganzen Welt, haben angefangen, die besten Kakaobohnen direkt von diesen Kleinbauern aus der "20/20 Zone" zu beziehen. Diese kompromisslosen Schokoladenhersteller setzen auf höchste Qualität. Keine Massenware, sondern edelste Kleinserien von Geniessern für Geniesser: "from Bean to Bar"! (von der Bohne zur Tafel)
So wie es bei aussergewöhnlichen Weinen entscheidend ist, wie die Trauben gepflegt, geerntet und verarbeitet werden, gilt das Gleiche für Kakaobohnen und Schokolade. Bodenbeschaffenheit, Klima, Sorgfalt und Aufmerksamkeit der Bauern und Schokoladenhersteller. Alle Faktoren haben Auswirkungen auf das Endprodukt.
Die beste Schokolade kommt oft von kleinen Schokoladenmanufakturen, die einen direkten Zugang zu den Kakaobauern haben. Dieser direkte Handel schaltet auch Zwischenhändler aus und sorgt für höhere Zahlungen an die Kakaobauern in einigen der ärmsten Länder der Welt.
Die Suche nach diesen Kakaofarmer/Schokoladenhersteller ist unsere Leidenschaft. Wir wollen Ihnen einzigartige Schokolade präsentieren. Wir lieben Schokolade und wir wollen Sie mit dieser Liebe anstecken und den Gipfel des Genusses gemeinsam erklimmen.
Unser Hauptinteresse liegt in der Edelschokolade. Wir wollen Sie - wie Jules Verne - auf eine Reise um die Welt - entführen und Ihre Sinne zu stimulieren.
"Le Tour du Chocolat" ermöglicht es Ihnen, die Reise um die Welt anzutreten. Sie haben die Möglichkeit jeden Monat 4, einzigartige Schokoladen zu degustieren. Sie werden in eine neue Welt eintauchen und Ihre Favoriten anschliessend Nachbestellen können.
- das "Männchen": Klassische Hieroglyphe für Kakao aus der Mayakultur, gefunden auf einer Keramikvase (Periode etwa zwischen 300 und 900 nach Christus)
- "Le Tour du Chocolat" - Anlehnung an: "Die Reise um die Erde (in 80 Tagen)" von Jules Verne
- "Artisanal": Handwerkliche Schokolade (keine Massenware)